Loslassen ist schwierig. Das gilt für schwer erkrankte Menschen, genauso wie für deren Angehörige. Die Bedürfnisse, Wünsche, Sorgen und Ängste der Bewohnerinnen und Bewohner bis zur ihrer letzten Lebensphase sind für unser Handeln von zentraler Bedeutung und auch dem Dialog mit den Angehörigen messen wir eine hohe Wichtigkeit bei.

Im Betagtenzentrum Laupen hat Palliative Care eine lange Tradition. Durch fürsorgliche Pflege und liebevolle Betreuung wollen wir vulnerable Hochbetagte würdevoll begleiten. Diese Begleitung beginnt mit dem Eintritt ins BZL und dauert bis zum Lebensende. Rituale und Begegnungsorte sind für uns in der letzten Lebensphase zentral, wie auch eine multidimensionale und bereichsübergreifende Betreuung mit gezielter Aktivierung, schmerzlindernder Therapie, Seelsorge und sozialen Kontakten.

Auch für die Angehörigen sind wir in jeder Phase des Loslassens da: Unser Trauercafé soll der Trauer Raum geben, aber auch Kraft und Zuversicht vermitteln.

Angebot

Langzeitpflege

Spezielle Angebote (A-Z)

  • Alternativmedizin
  • Seelsorge
  • Musiktherapie
  • Aromatherapie
  • Rauch-Gelegenheit

Maltherapie

Zertifizierungen

Lage