Der MPD unterstützt die Grundversorger im ambulanten- sowie im stationären Langzeitsetting. Menschen mit einer fortschreitenden, unheilbaren Krankheit und einer instabilen Krankheitssituation oder einer hochkomplexen Behandlung und Pflege sollen den Zugang zur spezialisierten Palliative Care haben.
Zu den Leistungen für die Grundversorger gehören:
- Beratung am Telefon oder vor Ort anhand Pflegevisiten
- Organisation von Rundtischgesprächen und Fallbesprechungen
- Begleitung von Patienten und Angehörigen in der Krise und bei der Trauer
- Weiterbildungen in Palliative Care
Zu den Leistungen für das Patienten- und Familiensystems gehören:
- Beratung zur regionalen Versorgung in der Palliative Care
- Im Auftrag der Grundversorger, Behandlung und Begleitung von Betroffenen und deren Angehörigen in spezialisierter Palliative Care
Das interprofessionelle Team besteht aus diplomierten Pflegefachpersonen mit einer Weiterbildung in Spezialisierter Palliative Care oder Onkologie, sowie Ärztinnen und Ärzte mit Facharzttitel Innere Medizin mit Schwerpunkt Palliative Care FMH und/oder Facharzttitel Medizinische Onkologie FMH mit Weiterbildung und Erfahrung in Spezialisierter Palliative Care.
Der spezialisierte mobile Palliativ Dienst (MPD) ist ein Angebot des Vereins Palliative Care-Netzwerk Region Thun in enger Zusammenarbeit mit dem Spital STS Thun und der Spitex Region Thun. Das MPD Team arbeitet interprofessionell eng zusammen mit den regionalen Leistungserbringenden.