Unser Ziel ist es, Leben zu unterstützen und Sterben als einen natürlichen Vorgang zu betrachten. Es werden Schmerzen und belastende Symptome erfasst und weit möglichst gelindert, um eine bestmögliche Lebensqualität bis zuletzt zu erhalten.
Sterben und Tod werden thematisiert, jedoch nicht beschleunigt. Die Angehörigen werden dabei bei Bedarf begleitet und unterstützt.
Palliative Care bedeutet für uns:
Sterben und Tod werden thematisiert, jedoch nicht beschleunigt. Die Angehörigen werden dabei bei Bedarf begleitet und unterstützt.
Palliative Care bedeutet für uns:
- die Würde des Menschen bewahren
- belastende Symptome wie Schmerzen, Übelkeit, Atemnot und Müdigkeit lindern
- soziale, psychologische und spirituelle Begleitung anbieten
- Betroffene und ihre Angehörigen bei der Suche nach geeigneten Therapie-und Betreuungsangeboten unterstützen
- Angehörige während der Krankheit und auch nach dem Tod begleiten
Das Sterben ist ein Teil des Lebens. Bei Schwerkranken und Sterbenden sollen nicht mit allen Mitteln die Lebensfunktionen aufrechterhalten werden. Vielmehr sind Pflegeteam und Angehörige aufgerufen, sich den Betroffenen in ihrer Ganzheit zuzuwenden und körperliche Symptome, persönliche Aspekte und spirituelle Bedürfnisse in die Betreuung einzubeziehen. Das interprofessionelle Team und die warme Atmosphäre ermöglichen die Gestaltung einer individuellen Betreuungssituation. So wird das letzte Wegstück zum Miteinander in Geborgenheit.
Angebot
Langzeitpflege
Spezielle Angebote (A-Z)
- Aromatherapie
- Musiktherapie