Welche Patienten kommen in Frage?
- Patienten mit einer unheilbar fortschreitenden Erkrankung. Das Lebensende ist absehbar, aber nicht unmittelbar bevorstehend (keine akute/unmittelbare Lebensbedrohung). Der Spitalaustritt ist voraussichtlich realisierbar.
- Die Notwendigkeit der Hospitalisation ist gegeben (keine Betreuungsmöglichkeit zu Hause vorhanden).
- Schwere, bislang nicht kontrollierbare Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation, Angst usw.
- Wiederholte Akuthospitalisationen in kurzen Abständen wegen Symptomen, fehlendem häuslichen Betreuungsnetz etc.
- Chronische Schmerzpatienten
Aufgaben (SENS Modell)
- Symptomkontrolle, d.h. Behandlung von Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Ernährungsschwierigkeiten, Angst usw.
- Entscheidungsfindung in palliativen Situationen: Welche Massnahmen sind sinnvoll? Grad der medizinischen Aktivität bestimmen, z.B. mit einer Patientenverfügung. Sterbeort?
- Aufbau und Koordination des Betreuungsumfeldes: Einbezug von Hausarzt, Spitex und weiteren Diensten gemäss individuellem Bedarf
- Begleitung von Angehörigen
Ambulatorium / Sprechstunde
In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in der Patientinnen und Patienten auf Zuweisung mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährung, Müdigkeit o.ä. betreut werden können. Die ambulante Sprechstunde sieht sich als Unterstützung und nicht als Ersatz für den Hausarzt.
In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in der Patientinnen und Patienten auf Zuweisung mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährung, Müdigkeit o.ä. betreut werden können. Die ambulante Sprechstunde sieht sich als Unterstützung und nicht als Ersatz für den Hausarzt.
Angebot
Zu Hause
Akutspital
Spezielle Angebote (A-Z)
- Seelsorge
- Musiktherapie
- Aromatherapie
- Rauch-Gelegenheit
Zertifizierungen
Lage
Das Kantonsspital Graubünden ist das Zentrumspital der Südostschweiz. Es verfügt über drei nahe beieinander gelegene Standorte: der Hauptstandort, der Standort Kreuzspital, der Standort Fontana
Videotestimonials
Rita Maria Ackermann
Administrative Leitung
Judith Piffner
Pflegefachfrau
Ignazia Graf-Giger
Pflegefachfrau
Dr. Cristian Camartin
Ärztlicher Leiter
Christa Pally
Pflegefachfrau
Anna Martha Kreis
Fachliche Leitung
Aita Biert
Musiktherapeutin