Patient:innen mit einer schweren, fortschreitenden und unheilbaren Krankheit werden bei uns umfassend interdisziplinär behandelt, auch Angehörige werden einbezogen und unterstützt. Durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitige Erkennung und sorgfältige Einschätzung und Behandlung von belastenden Symptomen körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art werden Krankheitsverlauf und Lebensqualität positiv beeinflusst. Mit den zuweisenden Ärzt:innen sowie mit den verschiedenen Spitexdiensten und den ambulanten Palliative Care Teams sind wir gut vernetzt.
Stationäres Angebot
Im Zentrum für Palliative Care werden jährlich bis zu 400 Patient:innen behandelt. Die Akutstation umfasst 12 Einzelzimmer. Zum multiprofessionellen Behandlungsteam gehören Fachärzt:innen und Pflegefachpersonen mit Ausbildung in Palliative Care, Fachleute von Sozialberatung, Psychoonkologie, Physio- und Ergotherapie, Seelsorge, Kunsttherapie sowie freiwillige Mitarbeiter:innen. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit Spezialist:innen verschiedener Fachrichtungen wie zum Beispiel der Onkologie, Radio-Onkologie und Anästhesie. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach dem Behandlungsziel und ist begrenzt.
Ambulante Sprechstunde
Die Sprechstunde ist ein ambulantes Angebot für Patient:innen und ihre Angehörigen. Eine Ärzt:in und eine Pflegefachperson des Zentrums für Palliative Care beraten zu verschiedenen Themen der Palliative Care. Das Angebot soll einen vorausschauenden, frühen und nachhaltigen Einbezug von spezialisierter Palliative Care in der Behandlung von Patien:tinnen mit unheilbaren Krankheiten ermöglichen. Ziele unserer Beratung sind die spezialisierte Behandlung von belastenden Symptomen, krankheitsspezifische Vorausplanung, Aufbau eines ambulanten Netzwerkes und Schliessen von Versorgungslücken.
Konsiliardienst
Die meisten Patient:innen mit unheilbaren Krankheiten werden nicht im Zentrum für Palliative Care behandelt, sondern auf anderen Abteilungen des Kantonsspitals. Auch diesen jährlich etwa 900-1000 Patient:innen und den zuständigen Behandlungsteams bieten wir unsere fachliche Unterstützung in Palliative Care an.
Angebot
Akutspital
Spezielle Angebote (A-Z)
- Seelsorge
- Musiktherapie
- Aromatherapie
Physio- und Ergotherapie, psychoonkologisches Angebot, Sozialberatung, Ernährungsberatung, Therapiehunde und Gesundheitsclowns.