Palliative Care – Lebensqualität auch in schwierigen Phasen
Lebensqualität auch in schwierigen Phasen: Chronische Krankheiten verlaufen oft lange Zeit stabil. Dies gilt insbesondere für Krebserkrankungen. Kommt es dennoch zu einer Verschlechterung, ist eine spezialisierte Betreuung wichtig. Entscheidend sind in dieser Phase eine umfassende Kontrolle belastender körperlicher und seelischer Symptome und deren Linderung. So bleibt den Betroffenen ein Maximum an Lebensqualität erhalten.
Ganzheitlicher Ansatz
Palliative Care hat einen wichtigen Stellenwert im Verlauf nicht heilbarer Erkrankungen. Im Zentrum stehen das Wohlbefinden des Patienten und die Unterstützung seiner Angehörigen durch eine ganzheitliche Betreuung. Dafür braucht es hohe fachliche Kompetenz, menschliche Wärme und eine wohltuende Atmosphäre. Wenn Genesung kein realistisches Ziel mehr ist, richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Umgang mit der Krankheit und deren Symptome. Die Linderung von Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Müdigkeit stehen im Zentrum der Behandlung und Betreuung.
Spezialisierte Betreuung
Spezialisierte Betreuung
Wenn die Kraft zu Ende geht, begleiten wir Patienten und Angehörige auf ihrem gemeinsamen Weg. Die Klinik Susenberg bietet spezialisierte medizinische und pflegerische Betreuung in einer privaten wohnlichen Umgebung. Zeit für klärende Gespräche mit Patienten und Angehörigen ist selbstverständlich. Lebensqualität bis zuletzt – dafür setzen wir uns ein.
Angebot
Akutspital
Spezielle Angebote (A-Z)
- Seelsorge
Psychologischer Dienst Atemtherapie Maltherapie
Zertifizierungen
Lage
In einem gepflegten Park am Zürichberg, weit ab von Lärm und Betriebsamkeit, liegt die Klinik Susenberg. Die Villa mit Geschichte und Tradition ist heute eine moderne Spezialklinik für Akutgeriatrie, internistisch-onkologische Rehabilitation und Palliative Care.
Videotestimonials
Sina Haag
Physiotherapeutin
Peter Betschart
klinischer Psychologe lic. phil. I, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, assoziierter Psychologe in Onkologie FSP, Psychoonkologe DKG
Patrick Feitknecht
Leitung Therapien
KD Dr. med. Christel Nigg
Chefärztin, Vorsitzende der Geschäftsleitung
KD Dr. med. Anna Georgi
Leitende Ärztin
Andrea Mertens
Abteilungsleitung