Die Krankenkasse übernimmt die Pflege- und Behandlungskosten gemäss der Pflegestufe (RAI/RUG). Die Pensions- und Betreuungskosten sowie der obligatorische Pflegebeitrag müssen von der Patientin oder dem Patienten übernommen werden. Unsere Sozialarbeiterin, Frau Gehrig , sucht Lösungen mit Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen, sofern die Kostenübernahme problematisch ist.
Angebot
Langzeitpflege
Hospiz
Spezielle Angebote (A-Z)
- Seelsorge
- Musiktherapie
- Aromatherapie
- Rauch-Gelegenheit
Kunsttherapie Psychotherapie Physio-/Ergo- und Logotherapie
Zertifizierungen
Lage
Mit der S-Bahn kann die Anreise über den Bahnhof Urdorf, Schlieren oder Glanzenberg erfolgen. Mit der S-Bahn S5, Pfäffikon, SZ - Zug|Bis Bahnhof Urdorf, 7 Gehminuten S14, Hinwil - Affoltern a.A.|Bis Bahnhof Urdorf, 7 Gehminuten S12, Winterthur - Brugg | Bis Bahnhof Schlieren, dann Bus 302/308 oder bis Bahnhof Glanzenberg, dann Bus 311 S3, Wetzikon - Aarau | Bis Bahnhof Schlieren, dann Bus 302/308 oder bis Bahnhof Glanzenberg, dann Bus 311 Mit dem Bus Bus 302 | Oberurdorf - Dietikon Bahnhof - Spital Limmattal Bus 308 | Urdorf Weihermatt, Bahnhof - Frankental - Altstetten, Bahnhof - Spital Limmattal Bus 311 | Urdorf Weihermatt, Bahnhof - Dietikon, Bahnhof - Spital Limmattal Mit dem Privatauto Autobahn A4, Ausfahrt Urdorf-Nord, Signalisation folgen. Die Parkplätze des Spitals Limmattal sind gebührenpflichtig, die Anzahl ist beschränkt.
Videotestimonials
Marion Baumann
Ärztliche Leiterin Pflegezentrum
Elisabeth Rebmann
Stationsleiterin
Daniela Trifunovic
Fachfrau Gesundheit
Christiane Burrichter
Katholische Seelsorgerin
Astrid Hunter
Leiterin Pflegezentrum