Patientinnen und Patienten mit einer unheilbaren, fortgeschrittenen Erkrankung sowie ihre nahestehenden An- und Zugehörigen werden auf der Palliativstation individuell, durch ein speziell ausgebildetes, multiprofessionelles Team betreut. Neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung kommen psychosoziale Betreuung, Sozialdienst/Case Management, Physiotherapie, Ergotherapie, Seelsorge und Kunsttherapie zum Einsatz. Ehrenamtliche Mitarbeitende unterstützen unser Team.

Die Palliativstation ist kein Hospiz, sondern ein Teil des Akutspitals, die Aufenthaltsdauer ist deshalb begrenzt.

Ziel ist es, dass Patientinnen und Patienten nach einer Besserung ihres Gesundheitszustandes wieder nach Hause oder in eine andere Einrichtung zurückkehren können. Wiederaufnahmen und - im Bedarfsfall - eine Begleitung bis zum Todeszeitpunkt sind möglich.

Schwerpunkte unserer palliativmedizinischen Versorgung sind:

  • Schmerzen und belastende Symptome lindern
  • Ganzheitliche, individuelle Betreuung und Pflege unsere Patientinnen und Patienten
  • Begleitung der nahestehenden Angehörigen
  • Vorbereitung einer häuslichen Betreuung
  • Unterstützung bei der Bewältigung psychischer und sozialer Belastungssituationen
  • Hilfestellung in spirituellen Fragen 
  • Begleitung unserer Patientinnen und Patienten in ihrer Sterbephase

Angebot

Akutspital

Zertifizierungen

Lage