Palliative Care wendet sich an Patientinnen und Patienten, die an einer schweren und unheilbaren Erkrankung leiden. Ziel der Behandlung ist es, durch einen ganzheitlichen Ansatz die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen (Familie und Freunde) zu verbessern und die Autonomie der Patientinnen und Patienten zu stärken.

Unsere Tätigkeit kann von den betreuenden Ärztinnen und Ärzten im Sinne eines Konsils (Beratung durch eine Fachärztin oder Facharzt und einer Pflegefachperson) angefordert werden.

Zum Angebot des Palliative Care-Konsildienstes zählen folgende Aufgaben:

  • Erfassung und Linderung von Symptomen wie Schmerzen, Atemnot, Unruhe, Verstopfung und anderen körperlichen Beschwerden 
  • Beratung zur Therapieziel– und Entscheidungsfindung und gemeinsames Planen des weiteren Therapieweges 
  • Beratung bei der Erstellung von Patientenverfügungen 
  • Unterstützung der Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen bei seelischen oder spirituellen Belastungen
  • Unterstützung bei Organisation und Aufbau eines Versorgungsnetzes, in das die Patientin oder der Patient stabilisiert entlassen werden kann 
  • Begleiten von sterbenden Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen im Spital
  • Einbindung anderer Fachdisziplinen wie Schmerzdienst, Physiotherapie, Psychoonkologie, Seelsorge, Sozialdienst...
  • Kontinuität als Ansprechpartner für Patienten, Angehörige, Hausarzt und ambulante Dienste

Angebot

Akutspital

Zertifizierungen

Lage